Gutachter für Schimmelpilze
Wir bieten Ihnen von der Ermittlung einer Schimmelpilz-Belastung, bis zu Lösungsvorschlägen für das Sanierungskonzept, umfassende Leistungen an. Dabei beziehen wir uns auf anerkannte Richtlinien und Normen. Zudem kommt ihnen unsere langjährige gutachterliche Erfahrung zugute:
- Überprüfung auf Schimmelpilzbelastungen in Raumluft oder an Materialien mittels qualifizierter Raumluft- und/oder Oberflächen-, Material-, Staubproben auf kultivierbare und nicht kultivierbare Schimmelpilze und Bakterien.
- Bewertung sichtbare Schimmelpilzschäden: z.B. Schadensausmaßerfassung, gutachterliche Bewertung (Schadensausdehnung in Fläche u. Tiefe des Materials, Art und Gefährdungspotential), Festlegung von Sanierungsumfang und Vorgehen.
- Abklärung verdeckte Schimmelpilzschäden: z.B. Erhöhte Feuchte (Raumluft- und/oder Materialfeuchte) u. Feuchteerscheinungen, Überprüfung schadensträchtiger Konstruktionen, Überprüfung nach Wasserschäden (z.B. Estriche, Fußboden-, Wand-, Deckenaufbauten), Raumluftmessung Schimmelpilze (Kultivierbare Schimmelpilze, Partikel/Sporen, flüchtiger org. Verbindungen mikrobiellen Ursprungs MVOC)
- Quellensuche/-bestimmung bei Schimmelpilzbelastungen in Raumluft: z.B. durch Inspektion mit Endoskopie oder Bauteilöffnung, Mikrobiologische Überprüfung von Material- und Oberflächenproben auf Schimmelpilze
- Ermittlung der Ursachen für Schimmelpilzbildung in Gebäuden: z.B. Heiz-und Lüftungsverhalten, bauphysikalische Bedingungen, messtechnische Ursachenermittlung z.B. Feuchtemessungen, Langzeitaufzeichnungen: z.B. Raumtemperatur, rel. Luftfeuchte, Oberflächentemperatur, Taupunkt (Kondensation), Wasseraktivität, Luftwechsel, Wärmebrücken
- Sanierungsbegleitende Untersuchungen z.B. durch Material-und/oder Raumluftmessung (z.B. zur Überprüfung der Sanierungsmethode) und Erstellung von Sanierungskonzepten
- Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen bei der Gebäudesanierung (Arbeitsschutz, Betriebsanweisung)
- Freigabemessung nach Schimmelpilzsanierung (Abschließende Überprüfung des Sanierungserfolges)
- Geruchsbelästigungen im Zusammenhang mit Feuchte-und Schimmelpilzschäden: z.B. Qualifizierte Erkundung von Geruchsquellen, olfaktorische und mikrobielle Überprüfung geruchsverdächtiger Materialien, ggfs. olfaktorische Bewertung der Innenraumluft
- Überprüfung der Übereinstimmung von Gesundheitsbeschwerden/-diagnosen durch Erkundung der speziellen örtlichen Situation (z.B. Nutzung, Bauweise/Bauphysik/Bauhistorie, Messergebnisse Schimmelpilze)
Wir beziehen uns bei den angebenden Leistungen z.B. auf folgende Richtlinien und Normen:
- Schimmelpilzleitfäden (z.B. UBA 2002 u.2005, LGA-BW)
- Normen (z.B. DIN ISO 16000-17, DIN ISO 16000-18, DIN ISO 16000-19)
- VDI –Richtlinien (z.B. VDI 4300 Bl. 10)
- Handlungsempfehlungen zur Beurteilung von Feuchteschäden in Fußböden UBA 2013, Anwendungen von Desinfektionen UBA 2009)
- Richtlinien zur Schimmelpilzsanierung nach Leitungswasserschäden VdS 3151, Gesamtverband der dtsch. Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
- Staatliche Vorschriften (z.B. BioStoffV, TRBA 400 u. 460)
- Berufsgenossenschaftliche Informationen (z.B. BGI 858)
- Informationsblätter (z.B. Beurteilung und Sanierung von Fäkalschäden im Hochbau VDB 2010)
Für Fragestellungen von Behörden und Kommunen, Unternehmen, Gerichten, Baugesellschaften und Immobilienverwaltungen und Privatpersonen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.